Jimdo Update: Neue Verbraucherrechterichtlinie für Online-Shop-Betreiber
Am 13. Juni 2014 tritt eine neue Verbraucherrechterichtlinie der EU in Kraft und der kostenlose Homepage Baukasten Jimdo setzt dafür einige wichtige Änderungen in seinem Online-Shop-System um, damit seine Kunden weiterhin die Möglichkeit haben, ihren Online-Shop rechts- und abmahnsicher zu betreiben.
Wichtigste Shop-Änderungen im Überblick:
- Zukünftig wird es im Shop-System von Jimdo nur noch das Widerrufsrecht geben. Vorher konnten Jimdo-Nutzer zwischen einem Rückgabe- oder Widerrufsrecht für seine Kunden wählen. Der Shop-Betreiber sollte hier nach der Umstellung noch einmal den Text seines Widerrufsrechtes überprüfen, damit dieser zu den Vorgaben der Richtlinie passt.
- Außerdem bindet Jimdo automatisch ein Muster-Widerrufsformular zum Download in der Fußzeile der Jimdo-Webseite unter „Widerrufsbelehrung“ ein. Für dieses müssen Kontaktdaten in einem neu dafür integrierten Formular ausgefüllt werden.
- Jimdo ändert einige vom System vorgegebene Texte, damit diese dem rechtlichen Standard entsprechen, aber auch hier gilt es, diese noch einmal zu überprüfen.
- Für Shops außerhalb der EU (z.B. in der Schweiz) besteht die Möglichkeit, bestimmte Informationstexte auszublenden.
Weitere Änderungen betreffen z.B. die Vorlagen für die „Lieferbedingungen“. Im Jimdo-Blog informiert das Hamburger Unternehmen ganz genau, was zu tun ist und wo man nachlesen kann, für welche Änderungen jeder Jimdo-Nutzer selbst aktiv werden muss. Zum Jimdo Blog
Weiterführende Informationen zum Thema
![]() |
Dirk hat sich aus eigenem Bedarf in den letzten Jahren intensiv mit dem Thema Homepage Baukasten Anbieter beschäftigt und eigene Homepages über verschiedene Anbieter realisiert. Das erworbene Know-How möchte er in seinen Tests zur Verfügung stellen, damit Interessierte eine solide Entscheidungsbasis erhalten. |